Gleitlager-Rechner

N
U/min
mm
mm
mm
Pa-s

Ergebnisse:

Leistungsverlust (P): kW

Ölkeil (y): mm

Ölverbrauch (Q): l/s

In dieser Analyse wird ein Gleitlager (Zapfenlager) mit Umlaufschmierung und einem Stahl-Kugellager-Reibpaar betrachtet. Die Berechnungen beruhen auf einer Methodik für Schiffsgleitlager, die durch praktische Anwendungen validiert wurde.

To perform these calculations, the following input parameters must be defined: the shaft diameter (D), bearing length (L), radial load (F), rotational speed (n), and the diametral clearance (Δ) between the shaft and bearing. Since the heat balance calculations are beyond the scope of this study, the oil’s dynamic viscosity (μ) is set at the operating temperature.

The results of the calculations provide the bearing’s power loss (P), the thickness of the oil wedge (Y), and the minimum required oil flow rate (Q) to ensure proper bearing operation.

Erste Daten:

  • F: Radiale Belastung
  • n: Drehzahl der Welle
  • D: Durchmesser der Welle
  • L: Länge des Lagers
  • Δ: Diametrales Spiel zwischen der Welle und dem Innendurchmesser des Lagers
  • μ: Dynamische Ölviskosität bei Betriebstemperatur

Ergebnisse Daten:

  • P: Verlustleistung bei Betrieb des Lagers
  • y: Dicke des Ölkeils
  • Q: Minimaler Ölverbrauch für eine einwandfreie Funktion der Lager