Zum Inhalt springen

Gleitlager-Rechner

N
U/min
mm
mm
mm
Pa-s

Ergebnisse:

Leistungsverlust (P): kW

Ölkeil (y): mm

Ölverbrauch (Q): l/s

In dieser Analyse wird ein Gleitlager (Zapfenlager) mit Umlaufschmierung und einem Stahl-Kugellager-Reibpaar betrachtet. Die Berechnungen beruhen auf einer Methodik für Schiffsgleitlager, die durch praktische Anwendungen validiert wurde.

Um diese Berechnungen durchzuführen, müssen die folgenden Eingangsparameter definiert werden: der Wellendurchmesser (D), die Lagerlänge (L), die Radiallast (F), die Drehzahl (n) und das diametrale Spiel (Δ) zwischen Welle und Lager. Da die Berechnungen der Wärmebilanz den Rahmen dieser Studie sprengen würden, wird die dynamische Viskosität (μ) des Öls auf die Betriebstemperatur festgelegt.

Die Ergebnisse der Berechnungen liefern die Verlustleistung des Lagers (P), die Dicke des Ölkeils (Y) und die minimal erforderliche Öldurchflussmenge (Q), um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Lagers zu gewährleisten.

Erste Daten:

  • F: Radiale Belastung
  • n: Drehzahl der Welle
  • D: Durchmesser der Welle
  • L: Länge des Lagers
  • Δ: Diametrales Spiel zwischen der Welle und dem Innendurchmesser des Lagers
  • μ: Dynamische Ölviskosität bei Betriebstemperatur

Ergebnisse Daten:

  • P: Verlustleistung bei Betrieb des Lagers
  • y: Dicke des Ölkeils
  • Q: Minimaler Ölverbrauch für eine einwandfreie Funktion der Lager

de_DE_formalDE