Zum Inhalt springen

Was ist ein Nadellager? Definition, Verwendungszweck & Funktion

Zuletzt aktualisiert am 27. September 2024 von Chen

Ein Nadellager ist ein spezielles Rollenlager, das sich durch seine kompakte Größe und hohe Tragfähigkeit auszeichnet. Es wird häufig verwendet, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, das Lager aber schwere Lasten tragen muss. Die Rollen in diesen Lagern sind viel dünner und länger als herkömmliche Rollenlager, was ihnen bei bestimmten Anwendungen einen einzigartigen Vorteil verschafft.

Was ist ein Nadellager?

Ein Nadellager verwendet lange, dünne zylindrische Rollen, die Nadeln ähneln - daher der Name. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Rollenlagern, bei denen die Rollen nur geringfügig länger als ihr Durchmesser sind, haben Nadellager typischerweise Rollen, die mindestens viermal so lang wie breit sind. Diese Konstruktion vergrößert die Kontaktfläche zwischen den Rollen und den Laufbahnen und ermöglicht so eine höhere Tragfähigkeit bei gleichzeitig kompakter Form.

Diese Lager bestehen aus mehreren Teilen: dem Innenring, dem Außenring und den nadelartigen zylindrischen Rollen. In einigen Ausführungen kann auch ein Käfig vorhanden sein, der die Rollen an ihrem Platz und in gleichmäßigem Abstand hält, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Nadellager werden aus hochfesten Materialien wie Stahl hergestellt. Dadurch halten sie sowohl radialen Belastungen (Kräfte senkrecht zur Welle) als auch in einigen Fällen axialen Belastungen (Kräfte parallel zur Welle) stand.

Im Vergleich zu anderen Arten von Rollenlagern sind Nadellager sehr effizient, wenn der Platz knapp ist. Während herkömmliche Rollenlager bei gleicher Tragfähigkeit mehr Platz benötigen, eignen sich Nadellager hervorragend für Anwendungen, bei denen die Größe eine Rolle spielt, die Festigkeit aber nicht beeinträchtigt werden darf. Darüber hinaus sind sie vielseitig einsetzbar und können bei verschiedenen Geschwindigkeiten betrieben werden. Allerdings sind eine ordnungsgemäße Schmierung und eine präzise Ausrichtung entscheidend für eine dauerhafte Leistung.

Wofür werden Nadellager verwendet?

Nadellager werden häufig in Industrien eingesetzt, die eine hohe Tragfähigkeit auf kleinem, kompaktem Raum benötigen. Sie sind besonders beliebt in der Autoindustriewo sie in Getrieben und Motorkomponenten verwendet werden. Bei diesen Anwendungen ermöglicht die kompakte Größe der Nadellager einen reibungsloseren Betrieb, ohne zu viel Platz in der Maschine zu beanspruchen.

Man findet sie auch in Luft- und Raumfahrtanwendungenwo Gewicht und Platzbeschränkungen entscheidend sind. Diese Lager sorgen für die reibungslose Bewegung von Komponenten in einem Flugzeug, wie z.B. Steuersystemen und Turbinen, ohne unnötiges Gewicht zu verursachen.

Andere gängige Anwendungen sind Landmaschinen, industrielle Automationssysteme, Zweitaktmotoren, und Außenbordmotoren. In Fitnessgeräten wie Laufbändern oder Ellipsentrainern tragen Nadellager zur reibungslosen Bewegung der beweglichen Teile bei, während sie gleichzeitig große Lasten tragen.

Die Fähigkeit von Nadellagern, hohe Radiallasten auf kleinstem Raum aufzunehmen, ist der Hauptgrund dafür, dass sie in so vielen Branchen und Maschinen zu finden sind.

Vorteile und Nachteile von Nadellagern

Wie jede mechanische Komponente haben auch Nadellager ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • Kompaktes Design: Nadellager bieten eine hohe Tragfähigkeit, ohne viel Platz zu beanspruchen. Das macht sie perfekt für Anwendungen, bei denen Größe und Gewicht kritische Faktoren sind.
  • Hohe Belastbarkeit: Die langen, dünnen Rollen in Nadellagern ermöglichen es ihnen, im Vergleich zu anderen Lagern derselben Größe viel höhere Radiallasten aufzunehmen.
  • Reduzierte Reibung: Die Konstruktion von Nadellagern verteilt die Last effizient auf eine große Oberfläche, wodurch die Reibung und damit der Verschleiß im Laufe der Zeit verringert wird.

Nachteile:

  • Empfindlich bei der Installation: Nadellager erfordern für eine optimale Leistung eine präzise Ausrichtung und eine angemessene Schmierung. Eine falsche Ausrichtung oder unzureichende Schmierung kann zu einem frühen Ausfall führen.
  • Begrenzte axiale Belastbarkeit: Obwohl einige Ausführungen von Nadellagern axiale Lasten aufnehmen können, sind die meisten in erster Linie für die Aufnahme von Radiallasten ausgelegt. Die axiale Belastbarkeit ist im Vergleich zu anderen Lagertypen oft begrenzt.
  • Anfälligkeit für Verunreinigungen: Diese Lager brauchen eine saubere Umgebung und eine gute Abdichtung. Jeglicher Schmutz, Ablagerungen oder unzureichende Schmierung können ihre Leistung beeinträchtigen.

Nadellager Größentabelle

Die Auswahl der richtigen Größe eines Nadellagers für eine bestimmte Anwendung erfordert die sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Maße: den Bohrungsdurchmesser (die Innenbohrung des Lagers), den Außendurchmesser, die Breite und die Tragzahl. Eine detaillierte Größentabelle kann Ihnen helfen, verschiedene Optionen zu vergleichen und die beste für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Bohrungsdurchmesser (mm)Äußerer Durchmesser (mm)Breite (mm)Tragfähigkeit (kN)
1017136.2
1522169.5
20281612.8
25321816.4
Standard Nadellager Größentabelle

Diese Tabelle enthält die wichtigsten Abmessungen, die Sie benötigen, um ein Lager auszuwählen, das den Anforderungen Ihrer Ausrüstung entspricht. Beachten Sie unbedingt die Spezifikationen des Herstellers, um die Kompatibilität mit Ihrer Anwendung sicherzustellen. Für ein umfassenderes Angebot an Nadellagern und um verschiedene Größen zu erkunden, besuchen Sie Buchse MFG.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Amy

Amy

Hallo, hier ist Amy. Ich beantworte gerne alle Ihre Fragen zu Lagern oder Buchsen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!

Inhaltsverzeichnis

Auf Taste

Verwandte Beiträge

de_DE_formalDE