Zum Inhalt springen

Austausch von Pleuellagern bei einem Porsche 944

Zuletzt aktualisiert am April 13, 2022 von Chen

Wenn Sie nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Austausch der Pleuellager Ihres Porsche 944 suchen, sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Probleme, die auftreten können, wie Sie sie erkennen und wie Sie sie ersetzen können. Lesen Sie weiter für weitere Informationen. Wenn Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Stangenlager bei einem Porsche 944 austauschen

Probleme mit Stangenlagern bei einem Porsche 944

Der Ausfall von Pleuellagern ist bei einem Porsche 944 ein häufiges Problem, das nicht immer leicht zu diagnostizieren ist. Glücklicherweise ist der 944 mit leistungsorientierten Stangenlagern ausgestattet. Das Problem der Pleuellagerausfälle wird oft durch den Ausfall des Hauptlagers verursacht, das sich zentral im Kurbelgehäuse befindet. Der kleinere Außendurchmesser des Arms reduziert den Ölmangel.

Das Problem tritt typischerweise bei alten Autos auf, die anfällig für Motorschäden sind. Die gute Nachricht ist, dass der Austausch von Pleuellagern bei Ihrem Porsche 944 unglaublich billig ist: etwa $60 für einen Satz. Dies kann ganz einfach durchgeführt werden, während der Motor noch im Auto ist, solange er sich noch nicht gedreht hat. Neben den Pleuellagern gibt es noch andere Teile, auf die Sie bei Ihrem Porsche achten müssen.

Die Bi-Metall-Lager sind am wenigsten anfällig für einen Ausfall, aber es gibt noch andere Dinge zu beachten, bevor Sie einen Termin mit einem Mechaniker vereinbaren. Bi-Metall-Lager sind besser für Motoren mit 500 bis 600 PS geeignet. Bi-Metall-Lager sind in der Regel nicht in Hochleistungsvarianten erhältlich. Beim Hot-Rodding erhöhen Hochleistungsmotoren die Belastung der oberen Pleuellager. Durch diese erhöhten Kräfte wird der Ölfilm zwischen dem Zapfen und der Lagerschale zusammengedrückt. Dies führt im Laufe der Zeit zu einem Riss in der Lagerschale.

Öllecks an der Rückseite des Motors sind nicht immer ein Symptom für ein defektes IMS-Lager. Die meisten Öllecks im hinteren Teil des Motors werden durch ein Problem mit dem RMS verursacht. Es ist möglich, dass Sie warten, bis das Ölleck abklingt und das Öl auf den Boden tropft. Ein weiteres häufiges Problem ist eine defekte IMS-Flanschdichtung. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Porsche unter einem defekten IMS-Lager leidet, sollten Sie einen Porsche-Spezialisten aufsuchen.

Der erste Schritt bei der Erneuerung der Pleuellager besteht darin, den Motor zu zerlegen. Nach der Demontage können die Lager gereinigt und inspiziert werden. Eine ordnungsgemäße Demontage ist der wichtigste Schritt. Die Lagerschalen sind auch der kritischste Teil des Motors. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine genaue Vorstellung vom Zustand Ihres Motors haben. Die Inspektion der Lagerschalen ist ein guter Weg, um den Verschleißzustand festzustellen.

Das Öl versorgt die Stangenzapfen durch den Hauptzapfen neben der Kurbelwelle. Das Öl fließt durch den Kurbelwellenzapfen zu den Stangenzapfen. Die Stangenzapfen haben auch eine Kammer, die als Reservoir dient, bevor das Öl das Stangenlager erreicht. Daher sollten Sie sofort, nachdem Sie ein Problem festgestellt haben, auf Verschleiß prüfen. Der Vorgang ist einfach und schmerzlos, wenn Sie sich der möglichen Ursachen bewusst sind.

Verursacht

Pleuellager sind eines der am häufigsten ausgetauschten Teile eines Porsche 944. Dieses Teil ist zwar leicht zu ersetzen, aber es ist auch ein Verschleißteil und muss jede Saison ausgetauscht werden. Wenn Ihr Motor schon älter ist, können Sie das Risiko, dass der O-Ring des Ölmessstabs reißt und Unterdrucklecks entstehen, verringern, indem Sie mehr Öl einfüllen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es an der Zeit ist, die Pleuellager zu ersetzen, finden Sie hier einige Gründe, warum Sie einen Austausch in Erwägung ziehen sollten.

Die Ölversorgung Ihres Motors ist einer der Hauptgründe für die Abnutzung Ihrer Pleuellager. Dies führt zu übermäßigem Spiel zwischen den Teilen. Wenn Sie dieses Problem ignorieren, riskieren Sie weitere Schäden an Ihrem Motor. Sie sollten auch regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Wenn Ihr Motor einen niedrigen Ölstand aufweist, müssen Sie höchstwahrscheinlich die Pleuellager austauschen. Auch diese Teile können sich lösen und klemmen.

Wenn es um Hochleistungsfahrzeuge geht, sind Pleuellager von höchster Bedeutung. Während die Hauptlager keine Hochleistungslager sind, können sie für Motoren mit mehr als 500 PS erforderlich sein. In der Regel kann der Austausch von Pleuellagern mit denselben Teilen wie bei den Hauptlagern durchgeführt werden. Außerdem werden die Pleuellager im Motor am meisten beansprucht. Wenn Sie den Austausch der Pleuellager Ihres Porsche 944 in Betracht ziehen, sollten Sie wissen, worauf Sie achten müssen.

Es ist nicht nur wichtig, dass die Lager richtig sitzen, sondern auch, dass sich die Kurbelwelle im unteren Totpunkt befindet. Sie müssen die Stangenkopfschrauben am ersten Kolben entfernen. Sobald die Endkappe entfernt ist, befindet sich die untere Hälfte des Lagers entweder auf der Endkappe oder noch auf der Kurbelwelle. Achten Sie darauf, dass Sie die Kurbel nicht beschädigen, indem Sie sie auf die Stangenschrauben drücken. Tauschen Sie die Stangenlager gegen die neuen aus.

Oft haben Sie keine sichtbaren Symptome, wenn Sie Ihr Auto fahren. Sie können jedoch ein Ölleck im hinteren Teil Ihres Motors feststellen. Die meisten Öllecks sind das Ergebnis des RMS. Sie können jedoch versuchen zu warten, bis es aufhört, Öl auszulaufen und Ölablagerungen auf dem Boden zu hinterlassen. Wenn das Öl aus dem hinteren Teil des Motors austritt, kann dies durch ein Problem mit der IMS-Flanschdichtung verursacht werden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass das RMS defekt ist, wenden Sie sich an einen Porsche Spezialisten.

Alte Motoren des Porsche 944 können anfällig für Pleuellagerschäden sein. Ein neuer Satz Pleuellager kostet weniger als $60. Wenn Ihr Auto also schon eine Weile steht, ist es die Mühe wert. Wenn Sie einen gebrauchten Porsche kaufen, vergewissern Sie sich, dass er eine funktionierende Wasserpumpe und einen Zahnriemen hat. Wenn Sie einen neuen Motor ersetzen, sollten Sie auch die Wasserpumpe austauschen.

Ersatz

Wenn Sie die Pleuellager in Ihrem Porsche 944 austauschen möchten, ist es wichtig, dass Sie wissen, was Sie tun. Die beiden häufigsten Gründe für den Austausch von Pleuellagern sind Verschleiß und mangelnde Ölversorgung. Die gute Nachricht ist, dass der Austausch ein relativ einfacher Vorgang ist. Wenn Sie sich unsicher sind, finden Sie hier eine kurze Anleitung:

Normalerweise ist das einzige Lager, das ersetzt werden kann, das Pleuellager. Hauptlager sind in der Regel nicht in Hochleistungsvarianten erhältlich. Das Problem bei Stangenlagern ist, dass sie extrem hohen Belastungen ausgesetzt sind, insbesondere bei hohen Drehzahlen. Die Trägheitslasten sind bei OT am größten, wenn das kleine Ende der Stange durch den oberen Teil des Motors herausgezogen wird. Die daraus resultierende Belastung der Stangen reicht oft aus, um sie zu dehnen.

Ältere Autos, die über 20 Jahre alt sind, benötigen in der Regel die meisten Reparaturen. Risse im Armaturenbrett, Risse im Innenraum und Verschleiß der Aufhängung sind häufige Probleme. Ersetzte Stangenlager können verhindern, dass dieses Problem erneut auftritt. Diese Reparatur ist einfach durchzuführen und sollte nicht mehr als $60 kosten. Wenn Sie einen Porsche 944 kaufen, ist es wichtig, dass Sie sich auch alle anderen Teile des Fahrzeugs ansehen, wie z.B. die Wasserpumpe und den Zahnriemen.

Wenn Sie vorhaben, die Pleuellager Ihres Porsche 944 zu ersetzen, sollten Sie wissen, was Sie erwartet. Porsche-Motoren sind insofern einzigartig, als die Pleuellager vom Kurbelwellenzapfen abgehoben sind und das Öl durch den Hauptlagerzapfen zugeführt wird. Die Hauptzapfen sind ebenfalls genutet, was bedeutet, dass sie von der Kurbelwelle abgehoben sind. Unabhängig davon, welchen Motortyp Sie haben, sollten Sie den Zustand der Pleuellager überprüfen und sicherstellen, dass das Öl den richtigen Stand für die Lager hat.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie beim Austausch der Pleuellager in Ihrem Porsche berücksichtigen sollten, ist der Ölstand. Wenn der Ölstand in Ihrem Motor niedrig ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Probleme mit den Lagern bekommen. Niedriger Öldruck ist eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall von Pleuellagern, und möglicherweise müssen Sie auch die Kurbelwelle ersetzen. Es ist auch wichtig, den Ölstand zu überprüfen, da ein niedriger Ölstand zu schweren Schäden an den Lagern führen kann. Ziehen Sie zunächst den Schlauch der Servolenkung ab. Achten Sie beim Abnehmen des Servolenkungsschlauchs darauf, die Dichtungsringe an der Hohlschraube nicht zu lösen. Lösen Sie als nächstes das untere Lenkungs-U-Gelenk, indem Sie eine 13-mm-Schraube herausdrehen. Sie können es auch ausfindig machen, indem Sie der Lenkstange bis zur Zahnstange folgen. Wenn Sie das untere Lenkungs-U-Gelenk finden, haben Sie schon die Hälfte geschafft!

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Amy

Amy

Hallo, hier ist Amy. Ich beantworte gerne alle Ihre Fragen zu Lagern oder Buchsen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Auf Taste

Verwandte Beiträge

de_DE_formalDE